Kino im Planet Harburg

---485---

Am 6. April eröffneten wir im Planet Harburg, der neuen Museumsdependance des Stadtmuseums Harburg, unseren zweiten Kinosaal mit etwa 90 Plätzen. An drei bis vier Tagen in der Woche kreieren wir Filmangebote und Workshops für den Stadtteil und für alle, die Harburg neu entdecken wollen. Mit Klick auf diesen Text gelangen Sie zu allen Vorstellungen.

Cineville

---439---

Cineville ist da! Seit dem 1. September können Sie mit dem Cineville-Abo alle regulären Vorstellungen (ausgenommen sind Stummfilmkonzerte, Eröffnungen sowie einige Festivals) bei uns besuchen. Auf www.cineville.de finden Sie detaillierte Informationen zu dem Abonnement und dort können Sie das Abonnement auch direkt abschließen.
 

Kino- und Programminfo

---4---

Das Metropolis Kino befindet sich unmittelbar in Nähe des Gänsemarkts neben der Staatsoper Hamburg. In zwei bis vier täglichen Vorstellungen präsentieren wir in unserem 281 Plätze umfassenden, denkmalgeschützten Kinosaal aus den 1950er Jahren aktuelle Filme sowie Raritäten und Klassiker der Filmgeschichte. Erfahren Sie mehr zu unserem zukünftigen Programm mit Klick auf das Foto.

Klassiker streamen

---243---

Kennen Sie schon unseren virtuellen Kinosaal? Hier können Sie aktuelle Filme und Klassiker online schauen. Für unsere Mitglieder ist der Eintritt kostenfrei. Eine Mitgliedschaft kostet 35 Euro / 25 Euro im Jahr.

Kulturpass

---382---

Alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, sind herzlich eingeladen mit dem Kulturpass die Filmgeschichte auf der großen Leinwand zu entdecken - ob Quentin Tarantino, Christopher Nolan oder Greta Gerwigs Filmografie - im Metropolis präsentieren wir regelmäßig Werkschauen zu internationalen Filmschaffenden.

asdfasdfasdfasdf

Kinemathek Hamburg

---5---

Die Kinemathek Hamburg ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, ein umfassendes Verständnis für Film und audiovisuelle Medien zu schaffen und zu fördern. Die Kinemathek Hamburg betreibt das METROPOLIS Kino und ein Filmarchiv. Erfahren Sie mehr über die Geschichte mit Klick auf das Foto.